Innenausbau eines Holzbaus mit Sichtholzdecken/-wänden Ausgangssituation und Lösung Das innovative Unternehmen treibt mit ihrer #missionsunshine und ihrem Ziel Solarstrom für alle, die Energiewende voran. Mit dem Neubau des jungen Familienunternehmens der vier Brüder sollte mehr als nur ein Ort der Arbeit entstehen. Unsere Aufgabe bei der Gestaltung der Innenarchitektur war esnun, das Firmenleitbild in einem[…]
Gewerbe, Industrie
Bürogebäude und Showroom in Drinklange (L)
Neubau in Holzbauweise Ausgangslage Die Firma Brever ist ein renommierter Anbieter von Fenstersystemen, Türen und Sicherheitslösungen mit Sitz in Troisvierges, Luxemburg. Das neue Bürogebäude vereint modernste Architektur mit nachhaltigen Baumaterialien und setzt neue Maßstäbe in der Gestaltung von Gewerbeimmobilien. Konstruktion/Bautechnik Das Gebäude repräsentiert eine zukunftsweisende Holzbauweise, die durch ihre innovative Gestaltung und den nachhaltigen Einsatz[…]
Kommunale Werkstätten in Bettembourg (L)
Neuau eines Gebäudekomplexes in Holz-Beton-Hybridbauweise auf Grund mit Gefälle Ausgangssituation und Lösung Das Grundstück weist ein Gefälle von Süd-West nach Nord-Ost auf. Grundstücksintern erfolgt die Erschließung dementsprechend über Zufahrtsrampen, welche einmal das Parkplatzniveau vor dem Gebäude, sowie die Tiefgarage und das Hofniveau (jeweils halbgeschossig versetzt) für die Ateliers ansteuern. Eine Umfahrung der Hallen C und[…]
Neubau eines Bürogebäudes
in Holz-Beton-Hybridbauweise Ausgangssituation und Lösung Der spannungsreich und dennoch effizient in den örtlichen Kontext eingebettete Baukörper offeriert durch die vielfältige sichtbare Verwendung von Holz atmosphärisch angenehme Nutzflächen mit nachhaltiger Grundrissflexibilität. Er dient als Erweiterung der Büroflächen der auf der Liegenschaft ansässigen Tischlerei. Konstruktion/Bautechnik Holz-Beton-Hybridbauweise mit HBV-Decken, Außenwänden in Holzrahmenbauweise und einem aussteifenden Kern in Stahlbeton-Massivbauweise.[…]
GARAGE und SOLAWI-DEPOT
Neubau einer Garage mit “Mehrwert” Ausgangssituation und Lösung Das als Garage gebaute Haus ist aufgrund seiner guten Lage, des wunderbaren Geruchs von Holz und des gemäßigten natürlichen Klimas zu einem wertvollen Gemeinschaftsraum geworden. Es finden Versammlungen und Vorträge bei Gartenführungen statt. Und seit diesem Jahr ist die Garage immer mittwochs zum Außen-Depot für die Gemüseverteilung[…]
Produktionshalle in Kall
Neubau einer Holzhalle mit großer Spannweite und Kranbahn aus Baubuche Ausgangslage Die Produktionshalle der X-Cam® GmbH in Kall zeigt, wie modernste Holzbauweise mit Umweltbewusstsein verbunden werden kann. Der Neubau dient als Produktionsstätte für X-Wood®, sowie andere große Zimmereien und steht für eine zukunftsweisende Nutzung des Rohstoffs Holz, kombiniert mit effizienten Produktionsmethoden. Konstruktion/Bautechnik Holzhalle mit großer[…]
Bürogebäude in Niederzissen
Ausgangssituation und Lösung Ausgangslage An der Firmenzufahrt, im Westen des Firmengeländes, erfolgte die Positionierung des neuen Verwaltungsgebäudes der Adams Holzbau-Fertigbau GmbH. Realisiert wurde das Projekt als reine Holzbaukonstruktion mit einer Bruttogeschossfläche von rund 1.550 qm sowie einer Baukörperkubatur von rund 4.150 cbm, energetisch als Effizienzhaus 40. Die Primärstruktur der vertikalen sowie horizontalen Tragelemente wurde aus[…]
Ersatzneubau einer Arztpraxis und Apotheke
Neubau in Massivholz-Bauweise Ausgangslage Gefordert war die schnellstmögliche Errichtung einer Arztpraxis und einer Apotheke als Ersatz nach der Zerstörung der ursprünglichen Praxis durch das Ahrhochwasser. Dabei wurde Wert gelegt auf ökologisch, ökonomisch und nachhaltig sinnvolle Bauweise. Lösung In einem eingeschossigen Pavillon sollte der Spagat zwischen der Offenheit und mit viel Glas versehenen Apotheke (Produkt Werbung)[…]
Startup Village Jülich
Neubau eines Gebäudefeldes in Modulbauweise Ausgangslage Neubau eines Gebäudefeldes in Modulbauweise zur Förderung des Startup Ökosystems in der Strukturwandelregion Rheinisches Revier: Das Startup Village Jülich ist ein Projekt im Brainergy Park Jülich. Die Flächen befinden sich auf dem Brachland der ehemaligen Deutschen Welle. In einem interkommunalen Zusammenschluss haben die Nachbargemeinden Jülich, Niederzier, Titz und der[…]
Projekt Mosel Chalets in Pommern
Neubau von drei Ferienhäusern Form AusgangslageIm Moselweinort Pommern soll die Möglichkeit geschaffen werden, in einem besonderen Design Erlebnis Freizeit zu verbringen. Nachhaltigkeit, moderne Architektur und Wohlfühlen sind die Elemente, auf die größten Wert gelegt werden soll. Auf einem relativ kleinen Grundstück am Ortsrand (399 m²) sollen drei Ferienhäuser errichtet werden, die Qualität in der Architektur[…]