KiTa Flohkiste

Erweiterung einer KiTa um vier Gruppen Ausgangslage Bestandssituation Die Kindertagesstätte Flohkiste in Königsfeld in der Eifel liegt am südlichen Ortsrand und gehört zur Verbandsgemeinde Brohltal. Der im Gebäude der ehemaligen Grundschule untergebrachte Kindergarten wurde in den vergangenen Jahrzehnten in zwei Bauabschnitten erweitert und mehrfach umgebaut. Das Ensemble ist teilweise unterkellert und teilweise zweigeschossig. Alle Bauabschnitte[…]

Wohnungsbau in Raeren

Bau einer zusätzlichen Mieteinheit Ausgangssituation und Lösung Ausgangslage: Ausgangslage:Das bestehende Einfamilienhaus mit separater Einliegerwohnung aus den 70er Jahren liegt in zweiter Reihe einer Straßenbebauung im ländlichen ostbelgischen Dorf Raeren. Das große Grundstück, das zur Westseite an den Raerener Wald angrenzt wird von den Bauherr/in auch zu Reitzwecken genutzt und beherbergt einen Reitplatz, Wiese und kleine[…]

Atelier und Ferienwohnung ‘Haus Graf’ in Monschau

Erweiterung eines Wohnhauses um Atelier und Ferienwohnung Ausgangssituation und Lösung Das Haus aus dem Jahr 1949 wurde für Familie und Atelier zu klein. An der Stelle des heutigen Anbaus befand sich ein Ziegenstall, der abgebrochen wurde, um in einem Bauvorhaben der jungen Familie gemeinsam mit den in der Nachbarschaft wohnenden Eltern einen barrierefreien Altersruhesitz im[…]

Büro, Lager und Wohnungsaufstockung in Raeren (B)

Aufstockung in denkmalgeschützter Umgebung Ausgangssituation und Lösung Raeren, als Ostbelgische Gemeinde, kurz hinter der Grenze zur Kaiser-Stadt Aachen gelegen, ist noch immer deutlich geprägt durch seine traditionelle Bauweise mit dem Aachener Blaustein oder auch „belgisch Granit“ genannt. Ortstypisch ist das zweigeschossige Haus mit einfachem Satteldach. Das Dorf besteht aus vielen kleinen Ansiedlungen landwirtschaftlicher Prägung, so[…]

Projekt Wohnhaus in Ehnen

Transformation eines Bungalows in Holzrahmenbauweise Form Ein Bungalow aus den 1970er Jahren wurde in seiner Form in ein sehr ausdrucksstarkes Haus verwandelt. Es besteht aus einer Zink- und Glasfassade. Das Haus glänzt mit der herrlichen Aussicht auf das malerische Dorf Ehnen und die Route der Mosel. Projekt-Steckbrief ADRESSE 22, Um KéckerL-5489 EhnenLuxemburg Projektart Transformation eines[…]

Projekt Rebenwand- die Systemfassade auf heimischem Laubholz

Neubau eines Freistehenden Fassadensystems Form Mosel-Region ist Deutschlands älteste Weinregion und heute wesentlich durch den Tourismus geprägt. Daher wird auf das Erscheinungsbild der Ortschaften ein besonderer Wert gelegt. Im Zuge von Baumaßnahmen (Neubau-, Restaurations- und Sanierungs­arbeiten) sind die regionalen Bauschaffenden immer wieder mit der Aufgabenstellung konfrontiert, dass sich die Architektur, am besten auch schon während[…]

Projekt Alter Güterbahnhof Remagen

Sanierung, Modernisierung, Umbau, Aufstockung von bestehenden Bauwerken Form Der ehemalige Güterbahnhof Remagen bestand aus einer langgestreckten, massiv gebauten Halle längs der Gleise, und einem zweigeschossigen Kopfbau, der früher Büro und Wohnung beherbergte. Das in Sicht-Backsteinen ausgeführte Gebäude sollte energetisch optimiert, umgebaut und so der neue repräsentative Sitz eines Ingenieurbüros für Holzbau werden. Zonierung Gebäude besteht[…]

Hof Kapellenstraße

Teilabriss, Sanierung & Erweiterung einer bestehenden Hofanlage Beschreibung von Ausgangssituation und Lösung Das traditionelle Haus in der belgischen Eifel wurde aus Blaustein, einem bläulich-grauen Kalkstein errichtet. Das Material dazu wurde in den eigenen Steinbrüchen der Umgebung gewonnen. Zu diesen Gebäuden gehörte auch die alte Hofanlage mit Wohnhaus und Stallgebäude, gelegen in Raeren, dem alten Töpferdorf[…]

Umbau ehemaliges Gehöft in Dorsel

Das ehemalige Gehöft befindet sich in der Ortsmitte von Dorsel, einem kleinen Ort im oberen Ahrtal, zugehörig zum Kreis Ahrweiler. Das Dorf wurde ursprünglich geprägt durch die Winkelhöfe entlang der Hauptstraße. Mit Wohnhaus, Stall und Scheune gruppiert um einen „Wirtschaftshof“ bildeten diese kleineren Einheiten unmittelbar angrenzend zur Straße hin. Im Laufe der 1980er Jahre bis[…]

“Schwebender” Anbau eines Wohnhaus

Der Stadbezirk Richterich liegt als Vorort nord-westlich der Stadt Aachen. Neben einigen Wohnhäusern aus dem 18. Jh. im alten Dorfkern gibt es einige gut erhaltene Gutshöfe, sowie ein Schloss. Das mit äußeren Anlagen Anfang 2013 fertiggestellte Neubau-Projekt wurde an ein Siedlungshaus aus der 40er-Jahren gartenseitig angefügt, wobei die vertikale Erschließung als Verbindungselement zwischen beiden Gebäuden[…]

Nach oben scrollen