KiTa Flohkiste

Erweiterung einer KiTa um vier Gruppen Ausgangslage Bestandssituation Die Kindertagesstätte Flohkiste in Königsfeld in der Eifel liegt am südlichen Ortsrand und gehört zur Verbandsgemeinde Brohltal. Der im Gebäude der ehemaligen Grundschule untergebrachte Kindergarten wurde in den vergangenen Jahrzehnten in zwei Bauabschnitten erweitert und mehrfach umgebaut. Das Ensemble ist teilweise unterkellert und teilweise zweigeschossig. Alle Bauabschnitte[…]

Wohnungsbau in Raeren

Bau einer zusätzlichen Mieteinheit Ausgangssituation und Lösung Ausgangslage: Ausgangslage:Das bestehende Einfamilienhaus mit separater Einliegerwohnung aus den 70er Jahren liegt in zweiter Reihe einer Straßenbebauung im ländlichen ostbelgischen Dorf Raeren. Das große Grundstück, das zur Westseite an den Raerener Wald angrenzt wird von den Bauherr/in auch zu Reitzwecken genutzt und beherbergt einen Reitplatz, Wiese und kleine[…]

‘Das Rote Haus’ in Mechernich

Wiederaufbau & Ertüchtigung eines historischen Hauses nach Starkregen- und Hochwasserkatastrophe Ausgangssituation und Lösung Das Rote Haus in Mechernich — Ein Denkmal, stärker als die Flut Das denkmalgeschützte ‘Rote Haus’ am Ortsrand von Mechernich, um 1854 zur Unterstützung der Bleierzgewinnung erbaut, wurde durch die Flut im Juli 2021 stark beschädigt. Die äußeren dicken Bruchsteinwände blieben unversehrt,[…]

Holzbausiedlung ‘Auf den Steinen’ in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Sanierung, Modernisierung, Umbau, Aufstockung von bestehenden Bauwerken nach Flutkatastrophe Ausgangssituation und Lösung Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 im Ahrtal führte zu erheblichen Schäden an der Holzbausiedlung „Auf den Steinen“, einer Pioniersiedlung für umweltschonendes Bauen aus den 1980er Jahren. Direkt nach der Flut war Susanne Raulf als freiwillige Helferin vor Ort, um bei den Aufräumarbeiten[…]

Atelier und Ferienwohnung ‘Haus Graf’ in Monschau

Erweiterung eines Wohnhauses um Atelier und Ferienwohnung Ausgangssituation und Lösung Das Haus aus dem Jahr 1949 wurde für Familie und Atelier zu klein. An der Stelle des heutigen Anbaus befand sich ein Ziegenstall, der abgebrochen wurde, um in einem Bauvorhaben der jungen Familie gemeinsam mit den in der Nachbarschaft wohnenden Eltern einen barrierefreien Altersruhesitz im[…]

Büro, Lager und Wohnungsaufstockung in Raeren (B)

Aufstockung in denkmalgeschützter Umgebung Ausgangssituation und Lösung Raeren, als Ostbelgische Gemeinde, kurz hinter der Grenze zur Kaiser-Stadt Aachen gelegen, ist noch immer deutlich geprägt durch seine traditionelle Bauweise mit dem Aachener Blaustein oder auch „belgisch Granit“ genannt. Ortstypisch ist das zweigeschossige Haus mit einfachem Satteldach. Das Dorf besteht aus vielen kleinen Ansiedlungen landwirtschaftlicher Prägung, so[…]

Projekt Historisches Wohnhaus

Umbau und denkmalgerechte Sanierung eines historischen Wohnhauses Form Das historische, zweigeschossige Wohnhaus Philippsburg 3 wurde über die Jahrhunderte in Form und äußerem Erscheinungsbild mehrfach überprägt. Die Aufgabe bestand darin, das baufällige Gebäude zu erhalten, die Gebäudehülle denkmalgerecht wieder herzustellen und gleichzeitig eine zeitgemäße Wohnnutzung auf kleinster zur Verfügung stehender Grundfläche zu schaffen. Konstruktion | Gebäudehülle[…]

Projekt Maring-Noviand

Sanierung des Dachstuhles eines Scheunengebäudes Form Marodes Dach, da Statik durch vorherige Besitzer für Heuabladestation zerstört wurde und das Dach dadurch Einsturzgefährdet war.Es bestand keine andere Lösung für das Gebäude aufrecht zu erhalten, als wie kompletter Abriss. Konstruktion | Gebäudehülle Wir haben die vor Ort gefundenen Verbindungstechniken und Masse in der Wiederherstellung auch angewandt.Desweiteren war[…]

Projekt Wohnhaus in Ehnen

Transformation eines Bungalows in Holzrahmenbauweise Form Ein Bungalow aus den 1970er Jahren wurde in seiner Form in ein sehr ausdrucksstarkes Haus verwandelt. Es besteht aus einer Zink- und Glasfassade. Das Haus glänzt mit der herrlichen Aussicht auf das malerische Dorf Ehnen und die Route der Mosel. Projekt-Steckbrief ADRESSE 22, Um KéckerL-5489 EhnenLuxemburg Projektart Transformation eines[…]

Projekt Rebenwand- die Systemfassade auf heimischem Laubholz

Neubau eines Freistehenden Fassadensystems Form Mosel-Region ist Deutschlands älteste Weinregion und heute wesentlich durch den Tourismus geprägt. Daher wird auf das Erscheinungsbild der Ortschaften ein besonderer Wert gelegt. Im Zuge von Baumaßnahmen (Neubau-, Restaurations- und Sanierungs­arbeiten) sind die regionalen Bauschaffenden immer wieder mit der Aufgabenstellung konfrontiert, dass sich die Architektur, am besten auch schon während[…]

Nach oben scrollen