Sanierung des Dachstuhles eines Scheunengebäudes
Form
Marodes Dach, da Statik durch vorherige Besitzer für Heuabladestation zerstört wurde und das Dach dadurch Einsturzgefährdet war.
Es bestand keine andere Lösung für das Gebäude aufrecht zu erhalten, als wie kompletter Abriss.
Konstruktion | Gebäudehülle
Wir haben die vor Ort gefundenen Verbindungstechniken und Masse in der Wiederherstellung auch angewandt.
Desweiteren war es uns bei dem Fachwerkbau der Konstruktive Holzschutz und Technik eines unserer wichtigsten Punkte für ein historisches Gebäude, dies für lange Generationen zu erhalten.
Materialien
Durch ein übrig gebliebenes Teil des Dachstuhles das als Modell diente, wurden 5 neue Dachbinder in Vollholz Eiche wieder hergestellt.
Teils durch Teile des bestehenden Dachstuhles.
Vorsorglich haben wir, wenn das Gebäude einmal zu Wohn oder anderen Zwecken benutzt wird eine Holzfaserplatte über die gesamten Sparren montiert und das bestehende Sparrenhöhenmass von 8 cm auf 20 cm erwetert
Bemerkung
Der Bauherr war auch gleichzeitig der Planer dieses Projektes. Er war die ganze Zeit vor Ort und wir konnten bei unvorhergesehenem mit ihm spontan planen und reagieren. Wir sind ein Traditionsbetrieb mit über 70-jähriger Erfahrung in Altbausanierung.
Wir arbeiten etwa 80% in der Altbausanierung und für den Denkmalschutz. Für mich und mein Personal war es eine spannende Herausforderung, dieses Projekt fertigzustellen.
Projekt-Steckbrief
Adresse
Moselstrasse 12
54484 Maring-Noviand
Projektart
Sanierung des Dachstuhl
Bauzeit / Fertigstellung
Juli 2016 – November 2016
Projekt- Beteiligte
Bauherren
Dr. Dühr Mechthild und Ralf Patenburg
Architekt
Ralf Patenburg
Holzbau
Meyer Siegfried Zimmerei und Dachdeckerei
Manderfeld 298
B-4760 Büllingen/Manderfeld
Belgien
Fotografien
Bauherren
Meyer Siegfried
54484 Maring-Noviand Deutschland