Neubau einer Gedenkstätte zurErinnerung und Besinnung Ausgangslage Die St. Donatus Kapelle ist ein Gemeinschaftsprojekt von freiwilligen Helfern die nach der Flut angepackt haben und den Anwohner eine Gedenkstätte zur Erinnerung und Besinnung schenken wollen. In den Weinbergen, oberhalb Walporzheim, mit Blick auf Ahrweiler und das Kloster Calvarienberg wurde eine Kapelle erbaut, die sich in ihrem[…]
Kultur, Freizeit, Religion
Kiosk Parc Pétrusse in Luxemburg (L)
Neubau eines Park-Kiosks Ausgangssituation und Lösung Mit der umfassenden Neugestaltung der Parcs de la Pétrusse, Teil der imposanten UNESCO Welterbestätte der historischen Festungsanlagen der Ville de Luxembourg, wurde der gleichnamige Fluss freigelegt und renaturiert. Ebenso frei gestalten sich nun Blick und Gang durch das Tal Dank der weiterreichenden Zonierung und Wegegestaltung. Zu diesem Zwecke weichen[…]
Pfadfinderhaus in Ettelbruck (L)
Massivholz-Neubau mit Dämmung aus regionaler Schafswolle Ausgangssituation und Lösung Ettelbruck_Scouten Groupe Saint Sébastien 2020 bis 2021 wurde in Ettelbruck im Grondwee ein neues Chalet für die Pfadfinder der Gruppe Saint Sébastien errichtet. Die Übergabe des neuen Gebäudes war für den Herbst 2021 geplant und dieser Termin wurde eingehalten. Aus Gründen der Nachhaltigkeit, der Vermittlung der[…]
Bewegungspavillon ‘Alte Schule Widdersdorf’ in Köln
Ersatzbau eines Mehrzwecksaals Ausgangslage Der Mehrzwecksaal/Bewegungspavillon des Jugendzentrums „Alte Schule Widdersdorf“ liegt versteckt im Hof des ehemaligen Schulgebäudes. Das vorhandene Gebäude aus den 60er Jahren musste gesperrt werden, da die Standsicherheit der stark geschädigten Dachbinder nicht mehr gegeben war. Zudem wies die Bausubstanz erhebliche bauphysikalische Mängel und eine Schadstoffbelastung auf. Bis zur Sperrung des Pavillons[…]
Kultur und Sporthalle in Alfter
Neubau einer Kultur- und Sporthalle mit öffentlicher Dachnutzung Ausgangslage Im Rahmen der Neugestaltung des Ortskerns von Alfter bildet der Neubau der Kultur – und Sporthalle einen wesentlichen Baustein des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes. Die Kultur – und Sporthalle wirkt als öffentlicher Impulsgeber für den Alfterer Ortskern, bietet vielfältige Nutzungsangebote für die Bürger und berücksichtigt darüber hinaus[…]
Ferienhäuser im Nationalpark Eifel
Ferienhausanlage mit drei verschiedenen Holzbautypen im Nationalpark Eifel Ausgangssituation und Lösung Im Bereich der Burg Vogelsang haben wir im Jahr 2018 eine befestigte Brachfläche im Bereich der “Burg Vogelsang” erworben. Im Zuge einer neuen Baurechtschaffung mit Anpassung des Flächennutzungsplans konnten wir einen B-Plan im Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Ferienwohnanlage schaffen.Auf dieser Grundlage wurden in Abstimmung[…]
Mehrzweckgebäude für zwei Standorte in Dudelange (L)
Ausgangssituation und Lösung Ausgangslage FAT Architects entwarfen ein durchdachtes Konzept für ein nachhaltiges, mobiles Mehrzweckgebäude aus Holz in Dudelange, Luxemburg. Blumer Lehmann war zusammen mit den Ingenieuren von Primin Jung für die Umsetzung verantwortlich. Nach dem Prinzip „Design for Disassembly“ kann das Gebäude später wieder versetzt werden. Das Cradle-to-Cradle-Prinzip schont Ressourcen und reduziert den CO2-Ausstoß.[…]
Ort der Begegnung WILàvie in Wittlich
Neubau eines Gebäudekomplexes mit Kita, Haus der Jugend & Mehrgenerationenhaus Ausgangssituation und Lösung Die Idee der Stadt Wittlich bestand darin, in nachhaltiger und ökologischer Bauweise, die dringend notwendige Kindertagesstätte mit anderen sozialen Einrichtungen für die Einwohner der Stadt unter einem Dach zu vereinen. Das “WILàvie” ist ein zentraler Begegnungsort. Alle Menschen, ganz gleich welcher Herkunft,[…]
Blocx – Urban Fitness
Neubau einer Boulderhalle Ausgangslage Die Boulderhalle Blocx in Esch-sur-Alzette ist ein herausragendes Beispiel für moderne Holzbauweise, die durch ihre innovative Fassadengestaltung und die effiziente Bauweise besticht. Das Projekt verbindet funktionale Kreativität mit ästhetischem Design und einer warmen Wohlfühlatmosphäre. Konstruktion/Bautechnik Die vorgefertigten Fassadenelemente der Boulderhalle zeichnen sich durch eine originelle 3D-Holzverschalung aus. Diese sorgt für eine[…]
Zweifeldsporthalle in Trier
Modulares Baukastensystem für Ein- bis Dreifeldhallen Ausgangssituation und Lösung Auf den Bezirkssportanlagen Trier-West und Feyen im Süden Triers sollten zwei Zweifeldsporthallen ersetzt werden. Der Wettbewerb forderte die Entwicklung eines Baukastenprinzip mit einem einheitlichen Planungs- und Bauprinzip, wobei eine konventionelle Bauweise erwünscht war. Das architektonische Konzept sollte in angepasster Form grundsätzlich auch auf Ein- und Dreifeldhallen[…]