Drei temporäre Schulbauten für die École International Ausgangssituation und Lösung Die Gemeinde Mondorf-les-Bains benötigte für die École International bis zur Fertigstellung des neuen Campus eine Mensa sowie zusätzliche Klassen-, Verwaltungs- und Aufenthaltsräume. Der zweigeschossige Holzmodulbau „Bâtiment E“ mit 2.400 m² Bruttogeschossfläche und Aufzug besteht aus 84 vorgefertigten Holzmodulen. Der Schulmodulbau beherbergt im Erdgeschoss eine Großküche[…]
- Schulen
Grundschule und Kindertagesstätte in Grevels (L)
Neubau aus zertifiziertem regionalem Massivholz Ausgangssituation und Lösung Der “Campus Nei Brasilien”, bestehend aus einer neuen Grundschule und einer Maison Relais, liegt malerisch am Südhang des Dorfes Grevels und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Süden des Landes. Als höchstgelegene Schule des Landes nutzt sie die die topografische Gegebenheit und bietet den Schülern eine Identifikation[…]
Erweiterung Grundschule Köln-Eil
Neubau eines temporären Schulgebäudes Ausgangssituation und Lösung Die Stadt Köln leidet unter Schulraummangel und hat deshalb eine Schulbauoffensive gestartet. Dabei wird Wert auf nachhaltiges Bauen gelegt. An der städtischen Gemeinschaftsgrundschule im Kölner Norden wurde dazu ein wenig genutzter Schulhof reaktiviert. In einer ausgesprochen kurzen Planungs- und Bauzeit von knapp 9 Monaten musste eine Lösung gefunden[…]
Generationscampus Wobrécken in Esch-Sur-Alzette (L)
Neubau eines Campus mit Kinderkrippe, Grundschule, KiTA und Turnhalle für ca 400 Kinder Ausgangslage Um den Schulraumbedarf der kommenden Jahre bedienen zu können, rief die Stadt Esch-Sur-Alzette 2015 einen Architektenwettbewerb für einen multifunktionalen Schulcampus aus. Esch-Sur-Alzette, größte luxemburgische Stadt des Minett-Bassins und frühere Hochburg der nationalen Stahlindustrie unterzieht sich seit Jahren einem kulturellen Wandel, vom[…]
Schulerweiterung in Ettelbrück (L)
Neues Modulschulhaus auf dem “alten Schwimmbad” Ausgangssituation und Lösung Ausgangslage Die Gemeinde Ettelbruck benötigte für Ihre Primärschoul weitere vier Klassenräume. Um Platz für diese zu schaffen wurde die alte Schwimmhalle, welche schon länger nicht mehr in Benutzung war bis auf das Erdgeschoss in dem sich die Technik für den gesamten Schulkomplex befindet zurückgebaut. Lösungsansatz Auf[…]
Interim Regino-Gymnasium in Prüm
Weiterverwendbares Schulgebäude in Holzmodulbauweise Ausgangssituation und Lösung Haupteigenschaft des Neubaus ist seine Demontierbarkeit und Flexibilität bei gleichzeitig hoher Innenraumqualität und Umweltverträglichkeit (hoher Wiederverwendungsgrad und damit Nachhaltigkeit auf ganzer Gebäudeebene). Das Gebäude lässt sich sowohl als Interim als auch dauerhaft nutzen, als „mobile Immobilie“ kann es von einem Einsatzort zum nächsten Wandern und spart somit Ressourcen,[…]
Schulcampus in Echternach (L)
Neubau eines Schulcampus als Holz-Beton-Hybridbau Ausgangssituation und Lösung Das Neubauprojekt des Schulcampus bot die Chance, in der Stadt Echternach einen Ort zu schaffen, der verschiedene Formen der Bildung verbindet und Synergien schafft, zwischen der Grundschule Millermoaler Schull, der Kindertagesbetreuung und dem Kompetenzzentrum zur Förderung inklusiver Bildung (CDI — Centre pour le développement intellectuel). Die Architektur[…]
Internatswohngebäude in Euskirchen
Neubau barrierefreier Internatswohngebäuden für mehrfach schwerstbehinderte Schüler Ausgangssituation und Lösung Auf dem Grundstück an der Augenbroicherstrasse 49 in Euskirchen waren in insgesamt 6 Bestandsbungalows aus den 60’er Jahren 48 Kinder untergebracht. Aufgrund gravierender Baumängel an den Bestandsgebäuden wurde durch die LVR (Landschaftsverband Rheinland) Gremien entschieden, die alten Internatsbungalows abzubrechen und durch entsprechende Neubauten zu ersetzen.[…]
Grundschule Köln-Flittard
Knappe Bauzeit auf beengtem Raum Ausgangssituation und Lösung Die Stadt Köln leidet unter Schulraummangel und hat deshalb eine Schulbauoffensive gestartet. Dabei wird Wert auf nachhaltiges Bauen gelegt. An der städtischen Gemeinschaftsgrundschule im Kölner Norden wurde dazu ein wenig genutzter Schulhof reaktiviert. In einer ausgesprochen kurzen Planungs- und Bauzeit von knapp 9 Monaten musste eine Lösung[…]
Projekt Mobile Schule – IGS in Trier
Neubau einer 3-geschossige Schulneubau in Holzmodulbauweise Form Die integrierte Gesamtschule (IGS) in Trier soll umgebaut werden. Hierzu soll nun eine temporäre Auslagerung der Klassenräume erfolgen. Dieser Neubau soll nun 20 Klassenräume sowie weitere Unterrichts-, Aufenthalts-, Verwaltungs-, Sanitär- und Technikraum aufweisen. Der Neubau soll für die nächsten Jahre als Auslagerungsort der IGS dienen. Nachdem die Umbaumaßnahmen[…]