Einfamilienhaus
Tag der Architektur: Gedrängelt voll war es auch im neuen Wohnhaus von Laura Löhrer und Luis Blesken. Das junge Paar hat sich im kleinen Eifelort Roetgen-Rott auf schmalstem Grundstück ein Haus aus Holz realisiert. „Uns ist unser ökologischer Fußabdruck schon wichtig“, erklärte die junge Bauherrin Laura Löhrer.
Architekt Helmut Lorenz ergänzte, dass auch die regionalen Bezüge des Baumaterials und der Bauweise zum Gelingen des Bauwerks beigetragen hätten. „Der Tag der Architektur ist eine wichtige Chance, unser Know-how zu präsentieren und deutlich zu machen, was im Wohnhausbau mit Architekten möglich ist“, erläuterte Helmut Lorenz seine Motivation zur Teilnahme am TdA.
Verstecktes Kleinod am Tag der Architektur 2016: Schmales EFH in Holzbauweise in Roetgen-Rott
Architektenkammer Nordrhein-Westfalen | Facebook-Eintrag vom 26.06.16
Neubau eines Einfamilienhauses “auf die Spitze getrieben”. Die Herausforderung war, auf einem kleinen, vieleckigen Grundstück ohne rechten Winkel (schmalste bebaubare Breite: 3,65 m) ein Haus in Holzständerbau mit einem großzügigen, offenen Grundriss und notwendigen Wohn- und Lebensräumen zu planen. Das Gebäude sollte nachhaltigen Ansprüchen genügen. In eineinhalb Jahren wurde die Planung von der jungen Bauherrin und dem jungen Bauherren in Eigenleistung realisiert und umgesetzt.
Technische Daten
- Bodenplatte aus Stahlbeton, oberseitig gedämmt
- Holzkonstruktion als Holzständerbau aus KVH-Holz
- Dämmung als Zellulosendämmung, eingeblasen
- Verschalung vertikal aus Lärche, geölt
- Böden in Naturstein / Blaustein und Eichenparkett
- Luftwärmetauscher und Fußbodenheizung
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Kaminofen im Erdgeschoss
- Jahresheizwärmebedarf 68,7 (W/m2a)
Straßenseite des besonders schmalen Wohnhauses. Rückwärtige Seite des Hauses mit großen Glasfenstern im Erdgeschoss. Das geparkte Auto verdeutlicht, wie schmal Grundstück und Haus tatsächlich sind. Innen wirken die Räume dennoch nicht eng. Platz ist selbst für viele Besucher — wie hier am Tag der Architektur. Die Holzkonstruktion während der Bauphase. Hell und trotz des schmalen Grundrisses “luftig”… …wirkt das Zimmer im Obergeschoss. Die besondere Herausforderung des schmalen Baugrundstücks wurde bestens gemeistert.
Fertigstellung
November 2015
Bauherr/Bauherrin
Laura Löhrer, Luis Blesgen,
Roetgen
Architekten
Dipl.-Ing. Architekt Helmut Lorenz,
Roetgen
Tragwerksplaner
Dipl.-Ing. Christoph Heer,
Roetgen
Holzbau
Luis Blesken, Zimmermanngeselle, Roetgen
Betreuung: Joachim Bartsch Holzbau, Roetgen
Fotograf
Thorsten Kohlhaas,
Helmut Lorenz (Luftbild)
52159 Roetgen-Rott Deutschland