Holzhaus in der Eifel
Das naturnahe Hanggrundstück mit Panoramablick in die Eifel prägt die Konzeption des Hauses. Dies findet sich in der Organisation, der Materialität sowie der äußeren Erscheinung wieder. Ein archaisches Haus in der Natur als Interpretation des “Bauen auf dem Land”, bei dem die Assoziation mit einer Scheune gewollt ist.
Die unbehandelte Lärchenholzschalung auf Dach und Wänden wird dem Wunsch nach natürlicher Anpassung im Lauf der Zeit gerecht werden. Die Holzschicht auf dem Dach wirkt sich positiv auf den sommerlichen Wärmeschutz aus, da die darunter liegende Bitumenabdichtung vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt wird. Das Haus ist schlicht und reduziert auf das Wesentliche; außen homogen aus Holz, innen neutral weiß.
Durch die Hanglage haben alle Räume direkten Zugang zum Garten. Im Erdgeschoss sind die Allgemeinräume fließend um den offenen Kamin angeordnet. Trotz kleiner Grundfläche von 80 m² wirkt das Haus durch die vollflächige Öffnung nach Süden sowie Raumüberhöhung sehr großzügig. Im Untergeschoss gibt es zwei Schlafräume, ein Bad und Technikräume. Der schlichte, geradlinige und handwerklich hochwertige Innenausbau ist bestimmt durch weiße Einbauten, und weiß geölte Eichenböden.
Die Assoziation mit einer Scheune ist gewollt Ebenerdige Eingangssituation auf der Hangseite Von der Eingangstür geht der Blick durch das Haus hindurch Sonnenterrasse mit Landschaftsblick Fassadendetail der unbehandelten Lärchenholzschalung …die mit der Zeit edel vergrauen wird Das Haus steht in interessanter Hanglage… …mit talseitig großer Fensterfront Detail der Terrassenkonstruktion Fensterfront mit überdachten Terrassen öffnen das Haus in die Landschaft
Bauherr/Bauherrin
Cornelia Sternberg und Wolfgang Bauer
Architekten
architektur_raum bauer sternberg
Argelanderstr. 81
53115 Bonn
Tel.: 0228 / 2423010
office@bauer-sternberg.de
www.bauer-sternberg.de
Tragwerksplaner
Dipl.-Ing. Christoph Mittag
Willibrordusstr. 2
53474 Bad Neuenahr
christoph.mittag.t-online.de
Bauausführung
Holzbau Dahm
Brohltalstr. 39
56651 Niederdürenbach
holzbau.dahm-gmbh@t-online.de
www.holzbaudahm.de
Baujahr
2004/2005
Auszeichnungen
Lobende Erwähnung Deutscher Holzbaupreis 2007
Ansprechpartner
Herr Bauer
Tel.: 0228 / 2423010
Fotograf
Thomas Koculak, Mörfelden
Gebäudeart
Wohngebäude
Bauweise
Freistehendes Holzhaus in Holzrahmenbauweise
Objektdaten
Wohnfläche 150 m², Vollgeschoss + ausgebautes Dach + Untergeschoss
Konstruktion
Holzrahmenbau
Technische Ausstattung
Luft-Wärmepumpe
Energiekonzept
Kompakte Gebäudeform, im Norden geschlossen, nach Süden großflächig verglast, hohe Außenwanddämmung, erneuerbare Energien
Besonderheiten
Homogene Holzverschalung von Fassade und Dach
53426 Schalkenbach Deutschland