Die Stadt Düsseldorf hat es sich zum Ziel gesetzt, für 60 Prozent der unter dreijährigen Kinder einen Kindertagesstättenplatz anzubieten und so die gesetzlichen Vorgaben deutlich zu überbieten. Dazu gehört auch der Neubau einer Kindertagesstätte und Jugendfreizeiteinrichtung im Düsseldorfer Stadtteil Wittlaer. Das sogenannte “Haus für Kinder, Jugendliche und Familien” mit seiner öffentlichen Funktion in einem Neubaugebiet soll Identität stiften und zu einer wichtigen Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien werden.
Die Entwurfsidee ist aus dem Programm und dem Ort entwickelt. Jede Nutzung erhält ihr eigenes Haus, dessen Kubatur sich durch die Dachform und den Verlauf des Firsts an der umliegenden Bebauung orientiert. Beide Häuser bilden zusammengefügt eine kompakte, bauliche Einheit, die dem Anspruch der öffentlichen Nutzung gerecht wird und sich gleichzeitig in die Umgebung einfügt. Durch den Versatz der beiden Gebäudeteile entsteht vor den Eingängen zur Jugendfreizeiteinrichtung und zur Kindertagesstätte ein gemeinsamer Vorplatz.
Die Kindertagesstätte bietet Betreuungsplätze für drei Gruppen. Die Jugendfreizeiteinrichtung ist als offenes Haus für Kinder jeden Alters gedacht und verfügt über Gruppen-, Werkräume sowie einen großen Mehrzweckraum.
Jede Nutzung hat ihren eigenen, spezifischen Außenbereich: Die Jugendfreizeiteinrichtung vor den Gruppen- und Werkstatträumen bzw. im östlichen Grundstücksbereich. Die Kindertagesstätte hingegen orientiert sich hauptsächlich nach Süden zum öffentlichen Spielplatz hin.
Das Projekt ist als prämierte Arbeit aus einem eingeladenen Architekturwettbewerb hervorgegangen.
Bauherr/Bauherrin
Landeshauptstadt Düsseldorf
Architekten
Ruf + Partner Architekten, Düsseldorf
www.rufpartnerarchitekten.de
Tragwerksplaner
Kunkel + Partner GmbH & Co KG, Düsseldorf
www.kunkel-partner.de
Bauausführung
H. u. J. Grosse-Frericks GmbH (Fensterbauarbeiten und Sonnenschutz)
www.grosse-frericks.de
Neuko Bau GmbH (Holzfassadenarbeiten)
www.neuko.de
Angerland Akustik GmbH (Türen, Putz- und Trockenbau)
www.angerland-akustik.de
Baujahr
2011
Auszeichnungen
- Preis Wettbewerb Architekturentwurf
Fotograf
Florian Beckers, Düsseldorf
Gebäudeart
Neubau in Neubau-Wohngebiet
Bauweise
Konventionell mit partieller Vorfertigung (Porenbeton-Dachplatten, Holzdachsparren für Titanzink-Eindeckung)
Objektdaten
1.348 m2 BGF, 2.015 m2 Grundstücksfläche
Konstruktion
Massivbau mit überdurchschnittlichem Holzanteil: hinterlüftete Lärchenholz-Schalung mit 4 mm Fuge zum Unfallschutz der Kinder für Außenfassade und -untersichten, Lärchenholzfenster und Pfosten-Riegel-Fassade, Holzdachsparren für Titanzink-Eindeckung
Technische Ausstattung
Geothermie Lüftungsanlage, Personenaufzug, Küchen- und Getränketheke, Kinderküchen, behindertengerechte Bäder, Außenrolladen, innenliegende Sonnenschutzrollos
Energiekonzept
Kompakte Bauweise, günstiges AV-Verhältnis, 15 % Unterschreitung des zum Bauantrag geforderten Energiestandards der EnEV 2009, Nutzung von erneuerbarer Energie (Geothermie), Einsatz ökologischer und wartungsarmer Baustoffe (Lärche, Klinker, Titanzink, immissionsarme Farben etc.), Berücksichtigung von Empfehlungen zu Raumklima und Innenraumhygiene in Schulgebäuden.
Besonderheiten
Kombination zweier Nutzungen (Kindertagesstätte und Jugendfreizeiteinrichtung) in einem Haus, die separat aber auch gemeinsam (bei Feiern etc.) genutzt werden können.
40489 Düsseldorf-Wittlaer Deutschland