Holzkompetenzzentrum Rheinland

Kompetenz rund um die Wertschöpfungskette vom Wald zum Holz

Blick von unten in eine Baumkrone
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Öffentliches Bauen — klimafreundlich mit Holz

2. April @ 10:00 - 16:30

Free
Semiar Öffentliches bauen - klimafreundlich mit Holz


Mit der Realisierung von kommunalen Bauvorhaben in Holzbauweise, beispielsweise Schulen, Kindertagesstätten, Sportanlagen, Rathäuser, Verwaltungs- oder Feuerwehrgebäude, können öffentliche Bauherren einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Die Förderung des Holzbaus bietet Städten und Gemeinden die Chance, nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, sondern auch die regionale Wertschöpfungskette zu stärken.

Das Seminar gibt praxisorientierte Einblicke in den kommunalen Holzbau und regt zum Dialog an. Ziel ist es, dass Kommunen in Zeiten des Klimawandels mit modernen Holzbauten ein sichtbares Zeichen für ressourcenschonendes Bauen setzen.

Wir würden uns freuen, Sie zu diesem interessanten Austausch im Holzkompetenzzentrum der Eifelgemeinde Nettersheim begrüßen zu dürfen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildung ist bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und bei der Ingenieurkammer Bau NRW (IK-Bau NRW) beantragt.

Flyer

Flyer zum Seminar (geringere Auflösung), PDF-Datei 0,7 MBHerunterladen

Flyer zum Seminar (höhere Auflösung), PDF-Datei 2,4 MBHerunterladen

 

Programm

Mittwoch 2. April 2025

9:30 Uhr — Eintreffen der Teilnehmenden mit Begrüßungskaffee

10:00 Uhr — Begrüßung —
Norbert Crump, Bürgermeister der Eifelgemeinde Nettersheim und Christoph Böltz, Leiter des Regionalforstamtes Hocheifel-Zülpicher Börde:

10:10 Uhr
Dipl.-Ing. Annette Clauß, Bauen mit Holz.NRW, Fachberatung Holzbau:
Potentiale für Kommunale Gebäude in Holzbauweise

10:50 Uhr
Holzbauingenieur Max Pirschel, PIRMIN JUNG Deutschland GmbH:
Besonderheiten in der Planung und Ausschreibung von Holzbauprojekten

11:30 Uhr
Zimmermeister Gerd Prause, Prause Holzbauplanung:
Der holzbaugerechte Planungsprozess

12:10 Uhr — Mittagsimbiss —

12:40 Uhr
M.A. Manuel Dahmen, Leitung Modulbau W. u. J. Derix GmbH & Co.:
Modulares Bauen: Effiziente und nachhaltige Lösungen für Kommunen

13:20 Uhr
Dipl.-Ing. Architekt Holger Wolpensinger, greenUP Architektur & Bauberatung:
Ansätze und Instrumente der Förderung des Holzbaus auf Kommunaler Ebene

14:00 Uhr — Kaffeepause —

Holzbaupreis Eifel 2024 Preisträger — Best-Practice Projekte:

14:10 Uhr
Interim Regino-Gymnasium in Prüm

Architektin Julia Rumpf-Pelzer, Amtsleiterin, Liegenschaften und Schulen, Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm

14:50 Uhr
Mehrgenerationen Campus in Esch sur Alzette (L)
Dipl.-Ing. Architekt Pit Kuffer, Witry & Witry architecture urbanisme, Echternach (L)

15:30 Uhr
Kultur- und Sporthalle in Alfter
Dipl.-Ing. Architekt BDA Ulrich Königs, Königs Architekten PartGmbB, Köln

16:30 Uhr — Veranstaltungsende —

 

Details

Datum:
2. April
Zeit:
10:00 - 16:30
Eintritt:
Free

Veranstaltungsort

Holzkompetenzzentrum Rheinland
Urftstraße 2-4
Nettersheim, NRW 53947 Germany

Veranstalter

Wald und Holz Eifel e.V.
E-Mail
info@wald-holz-eifel.de
Veranstalter-Website anzeigen

Anmeldung

Ausverkauft! Öffentliches Bauen — klimafreundlich mit Holz Präsenz-Seminar

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus

Nach oben scrollen