Neubau in Holzrahmenbauweise
Ausgangssituation und Lösung
Unter welchen Bedingungen kann man in unserer Zeit noch ein Einfamilienhaus neu bauen? Auf der Suche nach einer Antwort könnte das Prinzip des “Einfach Bauen” nach Florian Nagler eine Lösungsmöglichkeit sein, die hier untersucht wurde.
Passend dazu war die Frage der Bauherrnfamilie, wie viel man beim Bauen eigentlich weglassen kann.
Konzept
Das Raumprogramm sieht Wohn- und Essraum mit Küche, jeweils ein Zimmer für die drei Kinder, Elternschlafzimmer und dienende Räume vor. Das beheizbare Volumen wurde so kompakt wie möglich gehalten, der Wohnraum erweitert sich im Frühling, Sommer und Herbst auf die breite Veranda: Kinder brauchen kein großes Zimmer, wenn sie auch bei Regen unter Dach spielen können.
Gleichzeitig ist der weite Dachüberstand Sonnenschutz im Sommer, im Winter lässt er die tiefstehende Sonne ins Haus. Die Wohnräume orientieren sich zum Süd-Westen, die Schlafzimmer und die Küche zum Nord-Osten, so weckt die Morgensonne beim Aufstehen und Frühstück machen.
Konstruktion/Bautechnik
Die Aufgabe könnte klassischer nicht sein, die Lösung kaum weniger experimentell: Durch das Weglassen des klassischen Innenausbaus mit Gipskarton-Vorsatzschalen, Installationsebenen, Parkett- oder Teppichböden zeigt sich der Holzbau wie er ist — er versteckt nichts, die Tragstruktur ist ablesbar; die Schalung ist im 45°-Winkel weil sie aussteift.
Der Grundofen dient nicht nur der Gemütlichkeit an Winterabenden, er ist die einzige Heizung im Haus, ein Warmluftschacht versorgt das obere Geschoss. Und die Bauweise erlaubte Eigenleistungen, die wiederum Baukosten von unter 3000 EUR / m2 incl. Grundstück und Nebenkosten ermöglichte. Gespart wurde hingegen nicht an der Qualität: Holzfenster, Spaltklinkerbeläge, Vollholzinnentüren, wohngesunde Lasuren zum Beispiel kamen durchaus zum Einsatz.
Schließlich konnte durch die Vorfertigung des Holzbaus und die einfachen Geometrien die Bauzeit auf nur 5 Monate reduziert werden. Das Haus ist ein Beweis, dass weniger nicht Verzicht, sondern Mehrwert sein kann.
Materialien
Bodenplatte: Stahlbeton-Bodenplatte ohne Perimeterdämmung.
Außenwände: Holzrahmenbauweise, außen Holzfaserdämmplatte, innen Diagonalschalung, Zelluloseeinblasdämmung.
Decken: Holzbalkendecken mit Vollholzdielung.
Dach: Pfettendach, Zwischensparrendämmung Zelluloseeinblasdämmung, Tonziegeleindeckung.
Innenwände: Holzständerwände mit Diagonalschalung.
Beschreibung der energetischen Eckdaten
Erreichter Energiestandard: GEG
Heizwärmebedarf in kWh/(m²*a): 41,2
Beheizung mit Grundofen und Warmluftschacht, keine Lüftungsanlage, Warmwasserbereitung elektrisch, PV-Anlage in Planung.
Kreislauffähigkeit des Gebäudes
Durch Verzicht auf Verbundmaterialien ist das Gebäude komplett rezyklierbar.
Projekt-Steckbrief
Adresse
Weißdornweg 13
52152 Strauch / Simmerath
Projektart
Einfamilienhaus
Bauzeit/Datum der Fertigstellung
05/2023-10/2023 (02.10.2023)
Flächen (BGF in m²) / Kubatur (BRI in m³)
BGF 300 m² / 1.062 m³
Anzahl der Geschosse
2
Bauart
Holzständerbau
Projekt- Beteiligte
Bauherr/Bauherrin bzw. Eigentümer/in
Wilden-Butz, Ines und Butz, Jens
Architekt/in
Knapp & Knapp Architekten PartGmbB
Konstruktiver Holzbaubetrieb
Dieter Küpper, Nideggen-Schmidt
Tragwerksplanung
Dipl.-Ing. Frank Mentenich, Aachen
Fotografien
Luca Claussen Fotografie, Hünxe
52152 Strauch / Simmerath Deutschland