Holzkompetenzzentrum Rheinland

Kompetenz rund um die Wertschöpfungskette vom Wald zum Holz

Blick von unten in eine Baumkrone

Bauen im Bestand

Umwidmung einer Scheune

Bis zum Ende des 19. Jh. lässt sich Landschaft als Symbiose von Mensch und Umwelt, von Naturraum, Kulturfläche und Siedlung verstehen. Die Bodengüte, Topographie und Witterungsbedingungen bestimmten Art und Umfang landwirtschaftlicher Nutzung. Aus dieser engen Bindung von Natur und Mensch entwickelte sich die zweckgebundene Hofform. Diese Bindung löst sich zunehmend auf. Damit entfernt sich der[…]

Anbau Einfamilienhaus in Trier — “angeschmiegt”

Der Anbau “Angeschmiegt” in Tarforst wurde 2015 fertiggestellt. Tarforst ist eine in den 1970er Jahren entstandene Stadterweiterung auf den Höhen über Trier. Im Wohngebiet ist ein Generationswechsel spürbar; die erwachsenen Kinder sind ausgezogen. die ersten Häuser werden umgebaut. Uns wurde aufgetragen, ein Wohnhaus für eine vierköpfige Familie in zwei Wohneinheiten für Mutter und Tochter umzugestalten.[…]

Centre Polyvalent — Kindergarten in Born

Energetische Sanierung und Erweiterung des Centre Polyvalent mit Integration einer Maison Relais und einer Kinderkrippe. In der Philosophie des ökologischen Gesamtkonzepts der Gemeinde Mompach wurde anstelle der Planung eines Neubaus für eine Maison Relais eine nachhaltige Lösung erarbeitet, in dem das in den 80er Jahren entstandene Centre Polyvalent in Born energetisch saniert und gleichzeitig mit[…]

Boos Beach Club & Restaurant

Die stark vom natürlichen Umfeld inspirierte und gleichzeitig moderne und zeitgenössische Architektursprache prägt die Neuinterpretation und das neue Image des BOOS Beach Club in Luxemburg. Der den Bestandsbau umfassenden Anbau inspiriert sich von der japanischen Faltkunst des Origami. Das Dach ähnelt einem je nach Nutzung und Wunsch gefalteten Blatt Papiers, indem es auf diese Weise[…]

Pumpenwärterhaus

Wohnen im Pumpenwärterhaus — Umbau und Sanierung eines Industriedenkmals in Mechernich Situation Das im Jahre 1908 erbaute Pumpenwärterhäuschen an der Auffahrt zum Gut Hombusch in Mechernich war in die Jahre gekommen: Über Jahrzehnte innen und außen durch diverse Umbauten und Ergänzungen überformt, dadurch zum Teil erheblich beschädigt und mit technischen und funktionalen Mängeln behaftet, mußte[…]

Nach oben scrollen