Am 14. und 15. September 2023 findet die 5. Aachener Holzbautagung an der Fachhochschule Aachen statt (Anmeldung/Programm). Die Tagung richtet sich an Architekten, Tragwerksplaner, Holzbauingenieure, Unternehmen aus den Bereichen Hochbau bzw. Holzbau, Forst- und Holzwirtschaft sowie Studierende aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen und Holzingenieurwesen. Das Holzkompetenzzentrum Rheinland ist vor Ort mit einem Stand vertreten. Mehr[…]
Klima
NRW – Making more out of wood
Gemeinschaftsstand, EXPO-Dach, Pavillon P35
Im Rahmen des Gemeinschaftsstandes des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen beteiligt sich das Holzkompetenzzentrum Rheinland auch in 2023 wieder an der LIGNA (Hannover – 15. bis 19. Mai 2023). Am Stand des Holzkompetenzzentrums Rheinland wird zu den vielen Möglichkeiten und Vorteilen moderner Holzverwendung aus nachhaltiger Forstwirtschaft informiert, denn durch ihre positive Rolle im Klimawandel gewinnt[…]
“Update Holzbau- Zukunft – zirkulär & regional”
Unter diesem Titel werden die Verbandsgemeinden Saarburg-Kell und Konz, sowie das Holzbau Cluster RLP am 27. und 28. April 2023 ein, zweitägiges Holzbausymposium veranstalten. Den Auftakt bildete bereits eine halbtägige online Veranstaltung am 15. September 2022. Die Veranstaltungsorte sind die Stadthalle Saarburg am 27. April 2023 und am 28. April 2023 das Freilichtmuseum Roscheider[…]
Hybrid-Seminar “Holzfenster”
Donnerstag, 01.12.2022 Holzfenster und Holz-Alu-Fenster sind fester Bestanteil einer nachhaltigen Baukultur und erfüllen in besonderem Maße die Anforderungen an das klimaschonende und kreislaufgerechte Bauen. Sie zeichnen sich durch ein gesundes Raumklima und Behaglichkeit aus. Als maßgefertigte High-Tech-Produkte bieten Holz- und Holz-Alu-Fenster ein hohes Maß an architektonischer Gestaltungsfreiheit. Ästhetik und Funktionalität können individuell und optimal aufeinander[…]
Willkommen bei
Bauen mit Holz.NRW
09. – 11.09.2022 | DLG-Waldtage in Lichtenau: Neue Potenziale für den Rohstoff Holz Veröffentlicht am 02.09.2022 Stand E 500 Wald und Holz NRW ist Projektpartner der DLG-Waldtage. Die „Messe im Wald“ ist Treffpunkt der Forstpraxis und Plattform für eine nachhaltige, zukunfts- und nutzungsorientierte Waldbewirtschaftung. Neben den Themen Wiederbewaldung, Aufbau klimastabiler Wälder und den Klimaschutzleistungen der Forst-[…]
Hybrid-Symposium “Effizientes Bauen mit Holz”
Moderne Holzbautechnologien übernehmen eine Schlüsselfunktion für das nachhaltige und klimafreundliche Bauen. Dabei setzt der moderne Holzbau in Bezug auf Planungsprozesse, Vorfertigung, Qualitätssicherung und das ressourcenschonende Bauen neue Standards. Bauaufgaben können effizient und mit einer hohen Wertigkeit umgesetzt werden. Das Symposium “Effizientes Bauen mit Holz“ informiert in einem ganzheitlichen Ansatz über die Lösungen des Holzbaus im[…]
Online-Konferenz: Holzbau ist Klimaschutz – Doch liefert unser Wald genug Holz dafür?
Eine Online-Konferenz des Holzbau-Netzwerk Nord e.V. Mit der Charta für Holz 2.0 wurden ehrgeizige Ziele zur Ausweitung der Holzverwendung formuliert. Derzeit laufen diverse Initiativen zur Ausweitung des Holzbaus. Der nachhaltig erzeugte, nachwachsende Baustoff Holz soll mineralische und metallische Baustoffe ersetzen, die bei der Herstellung einen wesentlich größeren CO2-Fußabdruck hinterlassen. Durch die Holzverwendung in Bauwerken kann[…]
Einladung zur kostenlosen Teilnahme an den digitalen Informationsabenden live aus dem I.D.E.E.
Einladung zur kostenlosen Teilnahme an den digitalen Informationsabenden live aus dem I.D.E.E. 17. und 24. Februar 2022, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr Das Heizen mit Gas und Öl belastet in erheblichem Maß unser Klima. So werden 14% der gesamten CO₂-Emissionen in Deutschland durch das Heizen mit fossilen Energieträgern verursacht. Gemäß den Zielen zum Klimaschutzprogramm[…]
Ausstellung Holzbaupreis Eifel 2020
Moderne Holzbauarchitektur bewundern Traditioneller Baustoff neu interpretiert: Heute setzen moderne mehrgeschössige Häuser aus Holz in privaten und öffentlichen Lebensräumen wichtige Impulse beim nachhaltigen und klimafreundlichen Bauen. Wie Häuser aus Holz hochwertige Architektur, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung miteinander vereinen, zeigt die Wanderausstellung zum Holzbaupreis Eifel 2020. Präsentiert werden 56 der im letzten Jahr nominierten Baukonzepte,[…]
20. & 21.10.21 | Kongress EBH 2021: Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Gürzenich Köln, 20. / 21. Oktober 2021 Der moderne Holzbau stellt die Lösungen bereit, um die Herausforderungen beim Bauen in den Städten im Hinblick auf Bevölkerungszuwachs, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Flächenverbrauch effizient zu meistern. Zwischenzeitlich haben sich die urbanen Räume in Nordrhein-Westfalen zu einem der bundes- und europaweit wichtigsten Märkte für das Bauen mit Holz entwickelt.[…]